Pressemitteilung Rems Murr Kreis:

Tagesmutter oder Tagesvater werden: Eine erfüllende Aufgabe mit Flexibilität

Neuer Qualifizierungskurs startet im April – Teilnahme kostenlos

Jennifer Jung aus Allmersbach im Tal hat ihren Traumberuf gefunden: Sie betreut in ihrem Zuhause Kinder und verbindet damit Familie und Beruf auf ideale Weise. „Ich wollte Tagesmutter werden, weil ich gerne mit Kindern arbeite. So kann ich meinen Sohn betreuen und er hat mehr Gesellschaft. Es macht mir viel Freude und ist genauso spannend, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich bin flexibel, kann meine Arbeitszeit und meine ‚Kunden‘ selbst wählen“, erzählt sie begeistert.

Die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson bietet viele Vorteile – von der Freude an der Arbeit mit Kindern bis hin zur Möglichkeit, den eigenen Alltag flexibel zu gestalten. Doch was genau bedeutet dieser Beruf, und welche Chancen eröffnet er für Interessierte?

Kindertagespflegepersonen arbeiten in der Regel selbstständig und betreuen bis zu fünf Kinder gleichzeitig. Die Betreuung kann im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in speziell dafür ausgestatteten Räumen stattfinden. Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Betreuungsangebot und gleichwertig zur institutionellen Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Sie verfolgt denselben Förderauftrag, der die Bereiche Bildung, Erziehung und Betreuung umfasst.

Qualifizierung: Umfang, Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson umfasst 300 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten und ist in zwei Teile gegliedert. Bereits nach den ersten 50 Einheiten (Teil 1) kann die Tätigkeit aufgenommen werden, sofern eine Pflegeerlaubnis des Jugendamts vorliegt. Pädagogische Fachkräfte, wie Erzieherinnen und Erzieher, müssen nur Teil 1 absolvieren. Interessierte sollten sich zunächst an den zuständigen Tageselternverein wenden. Eine Übersicht der sechs Tageselternvereine im Rems-Murr-Kreis ist unter www.kindertagespflege-remsmurrkreis.de zu finden.

Im Rems-Murr-Kreis starten regelmäßig Qualifizierungskurse unter der Leitung des Kreisjugendamtes. Der nächste Kurs beginnt nach den Osterferien und findet vom 29. April bis 1. Juli 2025 an zwölf Terminen jeweils dienstags und donnerstags von 13 bis 17 Uhr im Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Backnang statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Auch Jennifer Jung hat diese Qualifizierung absolviert und erinnert sich gerne daran zurück: „Die Schulung hat sehr viel Freude gemacht. Die Inhalte waren spannend, die Zeit verging wie im Flug, und ich habe tolle neue Kontakte geknüpft.“

Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind Freude am Umgang mit Kindern sowie der Wunsch, in der Regel selbstständig zu arbeiten. Zudem sollten ausreichende Deutschkenntnisse vorhanden sein und der Wohnsitz im Rems-Murr-Kreis liegen. Wer diese Kriterien erfüllt, für den könnte die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson – auch bekannt als Tagesmutter oder Tagesvater – eine spannende berufliche Perspektive sein.

Haben Sie Fragen zur Qualifizierung?
Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Kreisjugendamtes hilft Ihnen gerne weiter!

E-Mail: kindertagesbetreuung@rems-murr-kreis.de
Telefon: 07151 501-4192
Weitere Informationen: www.rems-murr-kreis.de, Suchbegriff Kindertagespflege